Blechbläser
Material:
- Blechblasinstrumente bestehen aus Blech von Metallmischungen wie zum Beispiel Messing oder Neusilber
- Für die Bezeichnung der Instrumente ist das Material jedoch nicht alleine entscheidend
- Ausschlaggebend für die Einordnung ist das Mundstück und die Art, wie die eingeblasene Luft weitergeleitet wird
Aufbau:
- Unabhängig von ihrer Art, Größe und Form, bestehen Blechblasinstrumente aus einem Mundstück, einem Resonanzrohr und einem Schallstück
- Die Lippen gelten als weiterer heimlicher Bestandteil der Instrumente, denn ...
Spielart und Tonerzeugung:
- ... ein Ton entsteht erst dann, wenn die Lippen locker aneinander gepresst und knapp vor das Mundstück gehalten werden - sie geraten durch das Luftblasen ins Schwingen und diese Schwingungen werden an die Luftsäule im Inneren der Instrumente weitergegeben
- Ein Ton kann verändert werden, indem diese Luftsäule mit den Ventilen oder Zügen verkürzt oder verlängert wird
Um zu hören und zu sehen, wie eine Posaune und eine Tuba klingen, schaue dir die folgenden beiden Videos an:
Erstelle deine eigene Website mit Webador