Schlagwerk
Alle Instrumente des Schlagwerks gehören zur Instrumentengruppe der Schlaginstrumente.
Übersicht über die wichtigsten Schlaginstrumente | |
---|---|
Drumset | Xylophon |
Große Trommel | Triangel |
Becken | Congas |
Bongos | Shaker |
Pauken | Tamburin |
Glockenspiel | Kuhglocke |
Besonderheiten und Funktion:
- Schlaginstrumente sind sehr verschieden und vielseitig
- Schlaginstrumente erzeugen im Orchester rhythmische Strukturen und spezielle Geräusche oder Klangfarben
Material:
- Schlaginstrumente bestehen aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall und Fell
Spielart und Tonerzeugung:
- Alle Schlaginstrumente werden - wie der Name bereits sagt - angeschlagen
- Das Anschlagen geschieht mit der Hand oder mit speziellen Schlägeln
- Beim Anschlagen des Instrumentes wird das Material in Schwingung versetzt und beginnt, zu klingen
Arten von Schlaginstrumenten:
- Membranophone: Diese Instrumente besitzen ein Fell, das bei der Tonherstellung über einem Hohlkörper in Schwingung gebracht wird (z.B. Bongos)
- Idiophone: Diese Instrumente sind selbstklingend, das heißt, sie selbst sind der Klangkörper, der in Schwingung versetzt wird (z.B. Glockenspiel)
Um zu hören und zu sehen, wie verschiedene Schlaginstrumente funktionieren und klingen, schaue dir das folgende Video an:
Um zu hören und zu sehen, wie eine Pauke als spezielles Schlaginstrument funktioniert und klingt, schaue dir das folgende Video an:
Versuche, mit folgendem Rhythmusmuster das Spielen von zwei Schlaginstrumente nachzuempfinden:
- Mit dem Fuß stampfst du vier Mal fest auf den Boden (Base Drum als Bestandteil des Drumsets)
- Mit den Fingern schnipst du acht Mal (Shaker). Achte darauf, dass jede zweite Note mit deinem Stampfen zusammenpasst. Mache gerne kleine Auf- und Abwärtsbewegungen beim Schnipsen, dann empfindest du das Spielen des Shakers am besten nach.

Erstelle deine eigene Website mit Webador