Holzbläser

Übersicht über die wichtigsten Holzblasinstrumente
Querflöte
Blockflöte
Klarinette
Saxophon
Oboe
Fagott

 

Material: 

  • Früher bestanden alle Holzblasinstrumente aus Holz, denn damals wurden die Instrumente aus Holz gefertigt
  • Heutzutage bestehen einige Holzblasinstrumente zum Teil oder sogar komplett aus Metall oder Kunststoff

 

Arten der Klangerzeugung:

  1. Die Luft wird direkt auf die Anblaskante gerichtet, sodass die Luft ins Schwingen gerät und weitergeleitet wird       => Querflöte

 

Um zu hören und zu sehen, wie eine Querflöte funktioniert und klingt, schaue dir das folgende Video an:

 

2. Die Luft bringt das Rohrblatt zum Schwingen, welches sich innerhalb des Mundstückes sich bewegt                            => Klarinette, Saxophon 

 

Um zu hören und zu sehen, wie eine Klarinette als Repräsentant der Instrumente mit Rohrblatt funktioniert und klingt, schaue dir das folgende Video an:

 

3. Die Luft versetzt zwei Rohrblätter ins Schwingen, die sich aneinander Schwingen                                                                  => Oboe, Fagott

 

Um zu hören und zu sehen, wie ein Fagott als Repräsentant der Instrumente mit zwei Rohrblättern funktioniert und klingt, schaue dir das folgende Video an:

Der Ton bei einer Querflöte entsteht auf die gleiche Weise wie bei einer Flasche. Halte also eine offene Flasche mit dem Loch an deine Unterlippe und blase sanft gegen den Rand der Flasche? 

Schaffst du es, einen Ton zu erzeugen?